Die
Mitarbeiter von Ackermann OEKOTEC sind mit der modernen Praxis
des Friedhofbetreibers vertraut und wissen um seine Probleme.
Die besten Ideen sind meistens simpel –unsere Lösung
für beengte Standorte ist einfach, günstig, schnell
und effizient:
Der modulare Gewölbebausatz ist flexibel einsetzbar und dabei
äußerst preiswert. Das Teilesystem besteht aus verschiedenen,
leicht handhabbaren Bauelementen. Es kann vom eigenen Friedhofspersonal
eingebaut werden. Sämtliche Bausatzfertigteile sind aus Leichtbeton
LB25 mit Ziegelsplittzuschlag gefertigt. Die Produktion der Bauteile
unterliegt einer Qualitätsüberwachung nach der DIN-ISO
9001.
Nach Aushub der Grabstelle mit ortsüblichen Ausmaßen
wird die tragende Basisfläche des Bausatzes durch T förmige
abstandsgerecht eingesetzte Fundamentbalken aufgebaut. Entlang
der Grabwände werden Seitenteile in den Stufenfalz der Fundamentbalken
eingestellt. Bei stark rollierenden Böden werden die Stirnseiten
des Grabes zusätzlich durch Stirnplatten gestützt. Neue
Bestattungsformen, in anderen Ländern aus welchen Gründen
auch immer schon längst angewandt, werden bevorzugt gewünscht. |
|
Nach erfolgter Bestattung wird der verbleibende Hohlraum mit einer
Boden-Matrix verfüllt, die Deckenelemente werden aufgesetzt
und das Grab nach oben ausgebaut und mit Erde überdeckt.
Der Einsatz des Bausatzes gewährleistet eine dauerhafte Standsicherheit
der Grabstelle. Bei der Nachfolgebestattung ist der Personal-
und Zeitaufwand gegenüber konventioneller Wiederbestattung
deutlich reduziert. Aufgrund des geringen Gewichtes der Teilstücke
können erschwert zugängliche Grabstellen, ohne jeglichen
Einsatz von Maschinen langfristig gesichert werden. In Kombination
mit der Bodenmatrix wird in einem derart stabilisierten Hohlraum
eine rasche Humifizierung auf natürlichem Wege herbeigeführt.
Gefährdete und eventuell sanierungsbedürftige Einzelgräber
oder Teilflächen eines historisch gewachsenen friedhofs können
nach der durchgeführten Meliorationsmaßnahme in ihrer
Funktion erhalten bleiben. |